Stimmt aus unserer Sicht nicht ganz. Denn gute USVs überbrücken nicht nur bei Stromausfall den Zeitraum bis der Strom wieder da ist. Und verhindern somit einen Serverabsturz und im schlechtesten Fall eine defekte Datenbank. Sie filtern auch zuverlässig Stromspitzen aus dem Netz. Daher kann eine USV einen Überspannungsschaden verhindern. Da dies auch immer mehr Versicherungen …
Um mit einer möglichst niedrigen Temperatur arbeiten zu können, sind viele PCs und Server mit Lüftern ausgestattet. Diese saugen kühle Umgebungsluft an und blasen diese auf thermokritische Komponenten. Durch einen ungünstigen Standort werden oftmals auch Staub und Flusen mit angesaugt und verstopfen dann Kühlrippen und Lüfter. Werden diese nicht regelmäßig z.B. mit Druckluft gereinigt, so …
Thema hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit. In unserem fiktiven Beispiel wirkt sich beides negativ auf die Lebenserwartung des Servers aus. Denn Server sind auf eine mittl. Temperatur von ca. 18 bis 20 Grad und niedrige Luftfeuchte hin konstruiert. Weichen die Umgebungsdaten davon stark ab, so ist mit einem frühzeitigen und unerwarteten Ausfall zu rechnen.
Als Eigentümer einer Praxis haben Sie hohe Anforderungen an den Schutz Ihrer Patientendaten zu erfüllen. Die Einhaltung der Standards wird auch in unregelmäßigen Stichproben durch die Behörden geprüft, wie wir schon miterleben durften. Durch eine saubere Installation aller zentralen Geräte (auch TI) in einem belüfteten und verschließbaren Serverschrank erfüllen Sie nicht nur die DSGVO- und …
Kabelberge und unordentlich installierte EDV sieht nicht nur unprofessionell aus, sie kann auch zu immer wiederkehrenden Problemen führen. Beispielsweise weil mit dem Fuß gegengestoßen wird, Kabel abknicken, sich lösen, usw. Die Fehlersuche wird zudem erschwert und verlängert sich, wenn erst im Kabelchaos das Problem eingegrenzt werden muss. Wir empfehlen unter der Anmeldung überhaupt keine „zentrale“ …
Mit so einer Infrastruktur sind Probleme und wiederkehrende Abstürze vorprogrammiert. Denn es reichen schon leichte Stromschwankungen für Paket-Drops aus. Bzw. die Geräte „hängen“ sich auch oft auf. Wir raten dringend, eine Verkabelung nach dem Ethernetstandard CAT 6 oder 7 mit sternförmiger Zusammenführung aller Leitungen und zentralem Gigabit Switch einzuführen. Vergessen Sie dabei eine saubere Erdung …