Ein häufiges Angriffsszenario der letzten Jahre ist der Einsatz von sogenannten Ransomware. Dabei werden Netzwerke von Trojanern gezielt durchforstet und blitzschnell verschlüsselt um Lösegeld zu erpressen. Die aufgerufenen Beträge bei Arztpraxen sind teilweise erheblich. Zudem kann man nicht davon ausgehen, dass man nach Zahlung des Lösegelds auch tatsächlich wieder seine Daten bekommt. Hier ist derjenige …
Das ist faktisch keine wirkliche Backupkontrolle. Denn Dateien haben unterschiedlich Stände und daher bekommt man nie einen kompletten Überblick. Moderne Backuptools sichern auch nicht mehr die Dateien, sondern sektorbasiert die kompletten Festplatten. Das geht effizienter und im Zugriff befindliche Daten werden trotzdem gesichert.
„Kein Backup – kein Mitleid“ ist eine oft im ITler Umfeld gehörte Floskel. Batchscripte sind zwar grundsätzlich eine Möglichkeit ein Backup anzufertigen, jedoch greifen sie oft ins Leere. Gerade wenn Dateien oder Datenbanken im Zugriff sind. Daneben sind sie vergleichsweise langsam und bieten keine Backupkontrolle. Besser ist es seinen ganzen Server mit VMWare zu sichern. …